8. Jahrgangsstufe
Betriebserkundung bei Airbus Augsburg
Am 17.07 besuchte die BwR – Gruppe der Klasse 8a das Unternehmen Airbus. Die Schülerinnen erhielten bei einem Rundgang durch das Werk interessante Einblicke in die Herstellung von Flugzeugteilen, Informationen zu Ausbildungsberufen und durften schließlich in der Ausbildungswerkstatt selbst ein Miniflugzeug nieten (miteinander verbinden). Alle hatten Spaß!


5. Jahrgangsstufe
Exkursion zum Freilichtmuseum Illerbeuren
Am 15. Juli besuchten die 5. Klassen das Schwäbische Freilichtmuseum in Illerbeuren und haben die Geschichte der Schwäbischen Bauernhöfe kennengelernt.

10. Jahrgangsstufe
Theaterbesuch im Martini-Park
Am 25. Oktober 2024 besuchten Schülerinnen der 10. Klassen unserer Schule das Theaterstück „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht im Martini-Park.
Das Stück, das zu den bekanntesten Werken Brechts gehört, wurde in einer modernen Inszenierung auf die Bühne gebracht. Die Schülerinnen erlebten eine intensive, nachdenklich stimmende Aufführung, die die Schrecken des Krieges und die Rolle des Individuums darin eindrucksvoll thematisierte. Besonders beeindruckend war die schauspielerische Leistung der Darstellerinnen und Darsteller sowie der gezielte Einsatz von Musik und Bühnenbild, die zur Wirkung des epischen Theaters beitrugen.
Im Anschluss an die Vorstellung hatten die Schülerinnen Gelegenheit, sich über ihre Eindrücke auszutauschen. Viele zeigten sich berührt und nachdenklich – das Theaterstück regte zum Diskutieren über Krieg, Moral und menschliches Handeln an.
Ein gelungener kultureller Abend, der den Schülerinnen nicht nur einen Klassiker der Theaterliteratur näherbrachte, sondern auch zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Themen anregte.

7. Jahrgangsstufe
Demenzprojekt
Im Juli durften die 7. Jahrgangsstufen am Demenzprojekt am Schwabencenter teilnehmen. Mit Hilfe von speziellen Brillen, die das Sichtfeld stark einschränken, Armgewichten und Kopfhörern haben sie ein Gefühl dafür bekommen, wie es sich im Alter anfühlen kann. Kleine Perlen auffädeln gestaltete sich damit wesentlich schwerer als sonst.

5. Jahrgangsstufe
Exkursion zum Naturkundemuseum Augsburg
So macht fächerübergreifender Unterricht Spaß! Frau Dorn hat ihre Klasse mit einer Exkursion zum Naturkundemuseum überrascht. Hier konnten die Schülerinnen gleichzeitig Geographie und Biologie lernen sowie tolle Selfies mit bereits ausgestorbenen Tieren knipsen.


Exkursion zum Naturkundemuseum Augsburg
Im Fach Biologie können die Schülerinnen und Schüler die Lerninhalte direkt vor Ort bei einer Zoorallye vertiefen. Zum Abschluss konnten sie die Klassengemeinschaft beim Austoben auf dem Spielplatz stärken. Was für ein gelungener Ausflug!


Fairtrade-Gruppe
Ausflug nach Maria Beinberg
Unsere Fairtrade Gruppe unter der Leitung von Frau Pfiffner hatte einen tollen Ausflug nach Maria Beinberg. Neben informativen Spielen, unter anderem bei dem sie den eigenen ökologischen Fußabdruck „messen“ konnten, stand vor allem das gemeinsame Beisammensitzen am Lagerfeuer im Vordergrund.



5. Jahrgangsstufe
Privatkonzert für die Klasse 5c
Unsere Klasse 5c hat im Mai ein Exklusivkonzert zum Thema „Die Orgel: Instrument und Maschine“ im Kongress am Park erhalten. Ein gelungener Ausflug und eine tolle Abwechslung zum Schulalltag.
Mozartklasse
Wienfahrt der Mozartklasse
Im Rahmen des europäischen Projektes Wasser-Werke in Kooperation mit MEHR MUSIK! Augsburg und unter der Leitung von Monica Pfiffner wurde unsere Klasse 6a dieses Jahr zur Aufführung ihrer eigenen Klangkomposition nach Wien eingeladen. Neben der Aufführung blieb der Klasse auch noch genügend Zeit, sich die Stadt Wien anzusehen. Begleitet wurden die 28 Mädchen von ihren Lehrkräften Frau Dorn und Frau Pfiffner.


9. Jahrgangsstufe
Besuch der Gedenkstätte des KZ Dachau
„Dachau – die Bedeutung dieses Namens ist aus der deutschen Geschichte nicht auszulöschen. Er steht für alle Konzentrationslager, die Nationalsozialisten in ihrem Herrschaftsbereich errichtet haben.“ Eugen Kogon
Die drei 10. Klassen haben am 06.10.2023 die KZ-Gedenkstätte Dachau besucht. Drei Referentinnen der Gedenkstätte haben die Klassen über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers geführt. Die Schülerinnen lernten die Entstehungsgeschichte des Konzentrationslagers kennen und erfuhren viel über den Terror des Hitler-Regimes.
Mehr als 200.000 Gefangene aus über 40 Nationen waren im KZ Dachau und seinen Außenlagern inhaftiert, mindestens 41.500 Menschen starben dort an Hunger, Krankheiten, Folter, Mord und den Folgen der KZ-Haft. Nachdenklich verfolgten die Schülerinnen den Worten der Referentinnen. Auch im Nachgespräch in der Schule war die Jugendlichen von dem Besuch der KZ-Gedenkstätte noch sehr berührt.


