
von links nach rechts: Stefan Hägele, Olga Kunz, Panajota Kaneider, Anja Steiner, Gudrun Knöferle, Thorsten Feser, Sandra Casalito De Brito, Petra Kaiser, Stephan Reinold
Stefan Hägele

Aufgaben im Elternbeirat: Mitglied im Sozialausschuss
Tochter in der 9. Klasse
Beruf: Fluggerätmechaniker
Warum ich im Elternbeirat bin?Unsere Tochter hat sich St.Ursula ausgesucht. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen,
das Schulleben von ihr und den Mitschüler/innen mitgestalten zu können.
Olga Kunz

Aufgaben im Elternbeirat: Kassiererin
Tochter in der 9. Klasse
Beruf: Sachbearbeiterin
Warum ich im Elternbeirat bin?
Ich bin sehr gerne im Elternbeirat, da das eine tolle Möglichkeit ist das Schulleben mitzugestalten.
Panajota Kaneider

Aufgaben im Elternbeirat: Mitglied im Schulforum
Tochter Anna in der 7c
Beruf: Flugbegleiterin
Anja Steiner

Aufgaben im Elternbeirat: Stellvertretende Vorsitzende, Stellvertretende
Schriftführerin, Mitglied im Schulforum, Kontakt zur Gesunden Pause
53 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder (Sohn, 23, Student – Tochter, 13, in der 8a)
Beruf: Personalleitung im Stadtjugendring Augsburg
Warum ich im Elternbeirat bin?
Mir ist der direkte Austausch mit der Schule wichtig. Im Elternbeirat erhalte ich Einblicke in die Organisation, den Alltag und die pädagogische Ausrichtung der Schule.
Meinen Kindern kann ich so auch Vorbild sein und zeigen, dass Engagement wichtig ist um Veränderungen bewirken zu können. Sich gemeinsam in diesem Team zu engagieren macht viel Spaß.
Gudrun Knöferle

Aufgaben im Elternbeirat: Vorsitzende, Mitglied im Sozialausschuss, Mitglied im
Fachbeirat Schulsozialarbeit
Nikolas (11) in Klasse 6c, Marlene (12) und Benedikt (9) auf anderen Schulen
Beruf: Dipl. Soz.-Päd. und M.A. Systemische Beratung, aktuell tätig als Stabsstelle
Personalwesen beim Kita-Zentrum St. Simpert sowie freiberuflich als Lehrbeauftragte an der IU Internationale Hochschule
Warum ich im Elternbeirat bin?
Als eine der ersten „Jungsmütter“ auf der Realschule St. Ursula war es mir wichtig, „live“ mitzubekommen, wie die Koedukation von Seiten der Schule erlebt und gestaltet
wird um hier bewusst auch die Interessen der Schüler vertreten zu können. Darüber hinaus ist mir bewusst, dass viele Veranstaltungen, Angebote, Entwicklungen an der
Schule ohne die Beratung und tatkräftige Unterstützung durch den Elternbeirat gar nicht möglich wären, so dass ich hier gerne meinen Beitrag leiste. Meine Hoffnung, sowohl mit der Schulleitung als auch mit dem Gremium in einer sehr offenen,
humorvollen und kooperativen Art und Weise zusammenarbeiten zu können, hat sich voll erfüllt.
Thorsten Feser

Aufgaben im Elternbeirat: Stellvertretender Kassier
Kind: Nora Klasse 6b
Beruf: Sozialversicherungsfachangestellter, derzeit Vollerwerbsminderungsrentner
Warum ich im Elternbeirat bin?
Ich bin seit September 2023 im Elternbeirat an St. Ursula, möchte mich aktiv am
Schulleben beteiligen und konstruktiv mit der Schulleitung und den Eltern zusammenarbeiten.
Sandra Casalito De Brito

Aufgaben im Elternbeirat: Mitglied im Sozialausschuss
48 Jahre alt, verheiratet und Mama von 2 Kindern (17 und 13 Jahre), meine Tochter
Nayra geht in die 8b.
Beruf: Luftverkehrskauffrau
Warum ich im Elternbeirat bin?
Ich möchte für Schüler/innen und Eltern ein offenes Ohr bieten, aktiv das Schulleben mitgestalten und bin sehr gerne Sprachrohr zwischen Eltern und Schule
Petra Kaiser

Aufgaben im Elternbeirat: alles, was anfällt
Tochter Hannah in der 7 Klasse
Beruf: Flugbegleiterin
Warum ich im Elternbeirat bin?
Es macht einfach Spaß den Schulalltag unserer Kinder mitgestalten zu können und
Bindeglied zwischen Schule, Eltern und Kindern zu sein.
Stephan Reinold

Aufgaben im Elternbeirat: Schriftführer
Tochter in Klasse 9c
Beruf: Rechtsanwalt
Warum ich im Elternbeirat bin?
Ich bin seit nunmehr sechs Jahren sehr gerne Mitglied des Elternbeirates. Eine
wertschätzende und produktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung ist für mich die
Basis für eine erfolgreiche Tätigkeit des Elternbeirats, um eine sehr gute Förderung
und Betreuung der Schülerinnen und Schüler gewährleisten zu können. Das Bindeglied
zwischen Elternschaft und Schulleitung zu sein ist ebenso ein wichtiger Bestandteil der
Tätigkeit des Elternbeirats, wie die Unterstützung und Initiierung zahlreicher Projekte
und Aktivitäten.